felanthrivexor Logo

felanthrivexor

Ihre Finanzbildung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei felanthrivexor im Mittelpunkt unseres Handelns

Allgemeine Informationen

felanthrivexor (erreichbar unter felanthrivexor.com) legt größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
Als Anbieter für Finanzbildung und persönliche Finanzberatung verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Dabei halten wir uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Gesetze.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
felanthrivexor
Jägerbergstraße 99
07743 Jena, Deutschland
Telefon: +49 3594 703223
E-Mail: info@felanthrivexor.com

Welche Daten wir sammeln

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Datenerhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns direkt mitteilen, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffsdaten und Cookies, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und andere Aktivitätsdaten für die Verbesserung unserer Dienste.

Finanzbildungsdaten

Angaben zu Ihren Lernzielen, Fortschritten in Kursen und Präferenzen bezüglich Finanzthemen, um personalisierte Bildungsinhalte bereitzustellen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.
  1. Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unseren Finanzbildungsangeboten zu gewähren, Ihre Fortschritte zu verfolgen und personalisierte Lerninhalte bereitzustellen.
  2. Kommunikation und Kundenbetreuung: Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Sie über Neuigkeiten zu informieren und technischen Support zu leisten.
  3. Verbesserung unserer Angebote: Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir unsere Website und Dienste kontinuierlich verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anpassen.
  4. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten für bestimmte Zeiträume aufzubewahren oder an Behörden weiterzugeben.
  5. Sicherheit und Betrugsbekämpfung: Zum Schutz unserer Systeme und zur Verhinderung von Missbrauch verarbeiten wir technische Daten und führen Sicherheitsanalysen durch.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf eine der folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Die spezifische Rechtsgrundlage teilen wir Ihnen im Einzelfall mit.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos ausüben, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.
  1. Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.
  2. Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
  3. Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
  4. Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an andere Anbieter übertragen lassen.
  6. Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, es sei denn, zwingende Gründe sprechen dagegen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS, und unsere Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft.
Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Personen, die diese für ihre Arbeit benötigen. Wir führen regelmäßige Backups durch und haben Notfallpläne für verschiedene Sicherheitsszenarien entwickelt.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Kontaktdaten von Kunden bewahren wir in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre auf. Technische Logdaten werden nach spätestens sechs Monaten automatisch gelöscht.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses ein. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern (wie Hosting-Anbietern oder Zahlungsdienstleistern) schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die deren Datenschutz-Compliance sicherstellen.

Internationale Datenübermittlungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Partner oder Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies geschieht nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Über solche Übermittlungen informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

Fragen zum Datenschutz?

Wenden Sie sich jederzeit an uns:
info@felanthrivexor.com
+49 3594 703223
Jägerbergstraße 99, 07743 Jena
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist mit diesem Datum gültig.